Wissenschaftler gegen bewaffnete Drohnen

Ampel-Koalitionnsverhandlungen: 50 Wissenschaftler gegen bewaffnete Drohnen

der Süddeutschen Zeitung war zu entnehmen, dass sich die zuständige Arbeitsgruppe der sich abzeichnenden Ampelkoalition auf die Bewaffnung von Drohnen geeinigt habe und die weitere Entscheidung damit vorerst bei den Parteispitzen liegt. Vorher war die zu dieser Frage vom SPD-Parteivorstand eingesetzte AG in ihrem Abschlussbericht zum Ergebnis gekommen, dass eine Bewaffnung von Drohnenin Erwägung gezogen werdenkann“ –allerdings unter einschränkenden Kriterien, wie beispielsweise der strikten Einhaltung des Grundgesetzes und des Völkerrechts sowie eines Ausschlusses der Vollautomatisierung dieser Waffen. Zwei Mitglieder der AG haben gegen dieses Votum und prinzipiell gegen die Bewaffnung von Drohnen gestimmt.

Weiterlesen: Wissenschaftler gegen bewaffnete Drohnen

40 Organisationen fordern Rüstungsexportverbot für Jemen

40 Organisationen fordern Rüstungsexportverbot für Jemen-Militärkoalition

Ein breites Bündnis von 40 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die geschäftsführende Bundesregierung und die Koalitionsverhandlungen führenden Parteien SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP in einem Offenen Brief dazu auf, den Rüstungsexport- und genehmigungsstopp für Saudi-Arabien zu verlängern und auf die gesamte Militärkoalition im Jemen auszuweiten. Offener Brief als PDF

Stopp Air Base Ramstein beschließt Aktionswoche 2022

Stopp Air Base Ramstein beschließt Aktionswoche 2022

Das Organisationsteam hat am 30. und 31.10.21 auf der Klausurtagung die Aktionswoche 2022 beschlossen. Diese findet vom 19.-26. Juni 2022 statt.

Mit einer neuen kreativen Form des Protests. Die Großdemonstration findet traditionell am Samstag statt, diesmal jedoch unter dem Motto: „Tanz der Toten“.  Eine weitere Besonderheit gegenüber den Vorjahren bildet der Internationale Tag im Friedenscamp.

Protest gegen die Air Base Ramstein ist notwendiger denn je! Wir müssen jetzt dem Kriegswahnsinn entgegentreten!

Weiterlesen: Stopp Air Base Ramstein beschließt Aktionswoche 2022

Kasseler Friedensratschlag 2021

Kasseler Friedensratschlag 2021, Samstag, 4.Dezember 2021
auch in diesem Jahr findet - unter Corona-Bedingungen - der Friedensratschlag in Kassel statt.

Die Veranstaltung findet hybrid statt mit paralleler Beteiligung als Video-Konferenz.

Eine Anmeldung für die Teilnahme ist erforderlich und unter https://friedensratschlag-digital.de möglich.
Bitte dabei vermerken, ob Präsenz vor Ort (mit Corona-Regeln des Landes Hessen) und/oder Digital-Teilnahme gewünscht wird. 
Für eine digitaler Teilnahme werden die Zugangsdaten vor der Veranstaltung von uns zugeschickt.

Die Anzahl der Teilnehmenden vor Ort ist auf 70 begrenzt. Flyer

Aktionskonferenz „abrüsten statt aufrüsten“

Aktionskonferenz „abrüsten statt aufrüsten“am Sonntag, 5. Dezember 2021 im Frankfurter Gewerkschaftshaus

Aktive aus der Friedensbewegung und andere soziale Bewegungen sind eingeladen, am Sonntag, 5. Dezember 2021 (von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr) zu einer Aktionskonferenz der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ teilzunehmen. Nach den Bundestags­wahlen und der Regierungsbildung, wollen wir debattieren, wie wir uns auf die neue Bundes­regierung einstellen und welche Antworten wir auf die Koalitionsvereinbarung und drohende weitere Aufrüstungsmaßnahmen wie u.a. die Anschaffung der bewaffnetet Drohnen ent­wickeln. Wir wollen Alternativen für Abrüstung und eine Politik der gemeinsamen Sicherheit einfordern. Ergebnis unserer Beratung sollte eine verstärkte Aktionspla­nung sein. Flyer

Seite 9 von 21