Diskussionskreis für Atomwaffenverbot

Parlamentarier gründen Diskussionskreis für ein Atomwaffenverbot

In aller Stille wurde ein bedeutsamer Schritt im Deutschen Bundestag vollzogen. Etwa 30 Personen, hauptsächlich Bundestagsabgeordnete und
Mitarbeiter, haben am 11. September einen Parlamentskreis Atomwaffenverbot gegründet. Die Initiative kam von den Bundestagsabgeordneten Ralf Kapschack (SPD), Katja Keul (Bündnis 90/Die Grünen) und Kathrin Vogler (Die LINKE). Die Medienlandschaft schweigt dazu. Von Peter Feininger.

Weiterlesen: Diskussionskreis für Atomwaffenverbot

IMI: Defender 2020

Europäisches Mega-Militärmanöver mit starker deutscher Beteiligung

von: Claudia Haydt | Veröffentlicht am: 2. Oktober 2019

Die Streitkräfte der USA beabsichtigen mit Beteiligung anderer NATO-Staaten und der Bundeswehr im Frühjahr 2020 die Durchführung eines militärischen Großmanövers mit der Bezeichnung „DEFENDER 2020“ (DEF 20). Dieses Militärmanöver wird in wesentlichen Teilen auch aus Deutschland unterstützt.

Weiterlesen: IMI: Defender 2020

Kiel unterstützt ICAN-Appell

Ratsversammlung Kiel unterstützt ICAN-Städteappell

Es gibt erfreuliche Nachrichten: am 16. Mai hat die Kieler Ratsversammlung mehrheitlich beschlossen, sich dem ICAN-Städtappell anzuschließen und damit den von den Vereinten Nationen verabschiedeten Vertrag von Atomwaffen zu unterstützen. Das Kieler Friedensforum begrüßt diesen wichtigen Schritt. In dem Beschluss heißt es „Daher begrüßen wir den von den Vereinten Nationen verabschiedeten  Vertrag zum Verbot von Atomwaffen 2017 und fordern die Bundesregierung zu deren Beitritt auf.“ Beschluss

Klima-Flucht-Militarisierung

Freitag 31. Mai 2019, 18 Uhr, Legienhof, Lichtsaal: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Michael Müller (NaturFreunde): Doppelter Selbstmord: Die Menschheit verspielt mit Aufrüstung und Erdeerwärmiung ihre Zukunft. Michael Müller wird in seinem Vortrag die Zusammenhänge von Klimaveränderung, Flucht und Militarisierung thematisierenFlyer

 

Bettina Jürgensen (Verdi) Ostermarsch Kiel

Bettina Jürgensen, Kiel

Redebeitrag für den Ostermarsch Kiel am 20. April 2019

- Es gilt das gesprochene Wort -

Liebe Friedensfreund*innen, Kriegsgegner*innen, Mitdemonstrierende,

ich freue mich, nach dem Grußwort des DGB-Vorsitzenden aus Kiel, die Ostermarschrede halten zu dürfen und werde im unteren Teil der mir mitgeteilten Zeitvorgabe von „15 bis 20 Minuten“ bleiben.

Kieler Nachrichten vom 13. Februar 2019: "Wenn in der politischen Debatte gefragt werde, ob das Geld nicht besser für Bildung oder gegen Altersarmut eingesetzt werden sollte, „dann muss man auch mal Farbe bekennen für die Bundeswehr“, sagte Günther gestern.“ Diese Meinung hat der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins im Februar 2019 auf dem Jahresempfang der Bundeswehr in Kiel vertreten.

Weiterlesen: Bettina Jürgensen (Verdi) Ostermarsch Kiel

Seite 16 von 22