"Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt" - Kieler Friedensforum unterstützt 'Berliner Appell'

Wir, das Kieler Friedensforum, unterstüzen den 'Berliner Appell' von der Initiative „Nie wieder Krieg – die Waffen nieder“.
Wir lehnen die Aufstellung neuer Mittelstreckenraketen ab! Sie schließen keine vorgebliche "Fähigkeitslücke", noch dienen sie der Abschreckung. Sie sind Waffen die, auf deutschem Boden stationiert, gegen Russland gerichtet werden. Sie sind "für Deutschland eine Gefahr, zum Ziel eines Präventivangriffs zu werden".

Wir kritisieren, dass der Beschluss zur Stationierung alleine vom Bundeskanzler Scholz, ohne vorherige Diskussion, in Absprache mit der US-Administration gefasst wurde. Weder gab es eine Diskussion mit dem Kabinett oder dem Parlament, noch wurde eine öffentliche Auseinandersetzung darüber geführt. Desweiteren sind "Abrüstungsverhandlungen [...] nicht vorgesehen".

"Wir bleiben dabei, Konflikte und Rivalitäten nicht militärisch zu lösen, sondern alles zu tun, Kriege zu vermeiden oder zu beenden."

Wir rufen alle in der Bevölkerung dazu auf den Appell zu unterschreiben, und ihn zu verbreiten.

Eine elektronische Unterschrift kann unter folgenden Link abgegeben werden, dort ist auch der Originaltext zu finden:
https://nie-wieder-krieg.org/berliner-appell/

Eine Druckversion mit Unterschriftenliste kann hier heruntergeladen werden:
https://nie-wieder-krieg.org/2024/10/16/berliner-appell-unterschriftenblatt/

Oder hier:
Beriner Appell - Unterschriftenblatt

 

Hiroshimapark Kiel. 6. Aug. 2024

Hiroshima und Nagasaki mahnen
 
Die existentielle Angst, die wir in den 1980er Jahren hatten, ist wieder da: die Gefahr eines Atomkrieges und damit die Zerstörung der Zivilisation und des Klimas auf unserem Planeten.Die gefährliche Praxis der nuklearen Abschreckung führt in einer angespannten Lage wie dem Ukraine- krieg in eine Eskalationsspirale, die in einem Atomkrieg enden kann. Bei einem Atomkrieg gibt es keine Gewinner. Sowohl Russland als auch die NATO müssen einen Einsatz von Atomwaffen im Ukrainekrieg ausschließen. 
Der 6. und 9. August mahnen, dass Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden dürfen. Wir laden alle zur  Mahn- und Gedenkveranstaltung am 6. August 2024, 19 Uhr im Hiroshimapark ein. Flyer

Ostermarsch Kiel 2024

Für Frieden und Versöhnung auf die Straße!
 

Die diesjährigen Ostermärsche zeigen, dass die Friedensbewegung in Deutschland weiter aktiv ist.
Die verschiedenen Aktionen stehen unter dem Eindruck des Ukraine-Russland und des Palästina-Israel Krieges, sowie der militarisierung der Gesellschaft.
Bei vielen Ostermärschen wird lautstark eine Beendigung der Kampfhandlungen und Friedensverhandlungen, die Beendigung des massenhaften Tötens und Leidens der Zivilbevölerung in Palästina, sowie die Freilassung der Geiseln gefordert.

Weitere Informationen über die Ostermärsche finden sie hier. In Kiel beginnt der Ostermarsch mit der Auftaktkundgebung um 13:00 auf dem Vinetaplatz.

 
 
 

Bundesweite Friedens-Demonstration am Samstag, 25.11.2023

Bundesweite Friedens-Demonstration am Samstag, 25.11.2023

Die Demonstrationsvorbereitung nimmt Fahrt auf, überall in der Republik wird mobilisiert, Busse werden bestellt bzw. Zugplätze reserviert, Veranstaltungen vorbereitet. Es ist sicher längst noch nicht ausreichend, was geschieht, aber an vielen Orten geschieht schon einiges. Wir wollen die Chance für eine große Demonstration vermitteln aber gleichzeitig auf die große Herausforderung, ja die Courage für diese Aktion hinweisen.

Die Notwendigkeit für eine solidarische bundesweite Aktion aller, über Grenzen und Vorbehalte hinweg wird immer deutlicher und größer. Die jüngsten Äußerungen des Verteidigungs­mi­nisters Pistorius zeigen doch, es geht um Krieg und Frieden, um eine militarisierte Gesellschaft oder um die Bewahrung und Verteidigung des Friedensgebotes des Grundgesetzes. Wir wollen uns niemals an den Gedanken des Krieges bei uns und weltweit gewöhnen, wir wollen nicht kriegstüchtig oder wehrhaft werden. 

Für ein friedliches Deutschland der Abrüstung und der gemeinsamen Sicherheit mit allen Partnern – auch dafür demonstrieren wir am 25.11.2023.

Deshalb kommt massenhaft nach Berlin:

Nein zum Krieg und sozialen Krieg

 

FRIEDENSBUS ab Kiel 7:00 Uhr / ab Neumünster 7:30 Uhr / Rückfahrt 16:00 Uhr

Infos: www.kieler-friedensforum.de / www.friedensforum-neumuenster.de

oder zentral: www.nie-wieder-krieg.org

Flyer

30. Friedensratschlag am 9./10.12.2023 in Kassel

Friedensratschlag am 9./10.12.2023 in Kassel

bereits vor einigen Wochen wurde der 30. bundesweiten Friedensratschlag auf unserer Homepage https://friedensratschlag.de/ angekündigt. Jetzt wird noch einmal an eine gewünschte Anmeldung erinnet, die an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen sollte. Dies ist wichtig, damit wir organisatorische Planungssicherheit haben.
Unter dem Titel
Für Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität –
Widerstand gegen Militarismus und Krieg organisieren

werden am 9. und 10.12. im Philipp-Scheidemann-Haus in Kassel die gesamte Bandbreite friedenspolitischer Fragen diskutiet zwecks Orientierungshilfen und dem persönlichen Austausch. Ebenso wie bei der anstehenden bundesweiten Demo am 25.11. - deren Vorbereitung derzeit  recht zeitintensiv ist - hgibt es beim Friedensratschlag aktuell vier aktuelle Schwerpunkte.
- Ukrainekrieg: Diplomatische Initiativen und der globale Kontext
- Rüstungsausgaben im Bundeshaushalt versus Sozialausgaben
- Militarisierung im Inneren
- Krieg im Nahen Osten und globale Eskalationsrisiken
Beispielsweise werden sich allein vier Workshops mit den aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten befassen. Im Abschlussplenum werden wir eine internationale Besetzung haben, um den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden. Hier gehts zum Programm

Seite 1 von 21